Vintage Park
Unweit des schönen Wilhelmsplatzes in Offenbach hat Nicole Park, Anfang November 2015 die Tore zu ihrem kleinen Concept Store für Vintagebekleidung geöffnet. In ihr Konzept passt alles was die Modebewusste Frau in den stilvollen 20er bis 60er Jahren im Schrank hatte. In ihrem kleinen Laden bekommen wir feine Kleider, schicke Mäntel, ausladende Röcke, Schuhe, bunte Strumpfhosen und elegante Handschuhe, farbenfrohe Lippenstifte, Palmölfreie Seifen und seltenes Parfüm aber auch noch allerhand Accessoires, Genussprodukte und Interieur. In der Auslage entdecke ich Schmuck, Hüte und Sonnenbrillen, leckere belgische Schokolade, einen feinen Schwarzwald Gin aber auch stilvolle Kleinmöbel, Vasen und Lampen. In einer weiteren Ecke in ihrem Laden kann man dann noch in einer Auswahl an Vintage Secondhand Kleidungsstücken stöbern. Man findet einfach alles um dem Lebensgefühl aus der Zeit von damals einen Runden Abschluss zu geben. Ein Vintage Gesamtkonzept. Ihr schnuckeliges Kleinod hört auf den passenden Namen Vintage Park und ist der heutige Grund meiner ZeitReise.
Nicole empfängt mich an diesem sonnigen Dienstag Morgen eine halbe Stunde vor den regulären Ladenöffnungszeiten, um mit mir noch eine kleine Runde auf dem Offenbacher-Wochenmarkt zu drehen. Nichts lieber als das. Ein Auslagencheck für die eigene Auslage. Blumen müssen her!
Die frischen Blumen geben ihrem Sortiment einen hübschen Rahmen und lassen den Verkaufsraum noch etwas mehr strahlen. Hier wird wirklich auf das Detail geachtet. Als ich ihren Laden betrete, muss ich mich erstmal umschauen. Genauso stellt man sich eine kleine Boutique aus der stilvollen Zeit der 20er bis 60er Jahren vor. PaisleyTapete, Lampenschirme, alte Sessel, Beistelltischchen und Kommoden, und selbst das kleine Schild an der Tür im hinteren Teil des Ladens, mit der Aufschrift „Privat“ passt perfekt in die vergangene Zeit.
Bei der Auswahl ihrer Kleidung geht Nicole Park mit genau so viel, wenn nicht sogar mit noch etwas mehr Leidenschaft und Herzblut ans Werk. Sie legt sehr viel Wert auf figurbetonte Weiblichkeit in ihrer Vintage Mode. Die Kleider und Röcke sollen schwingen und zum flanieren einladen, sie sollen etwas besonderes sein. Ein Alleinstellungsmerkmal ist ganz klar zu erkennen. Darüber hinaus kommen ihre Stücke aus Deutschland oder Europa. „Bei mir bekommst du Hochwertige Materialien und eine Hervorragende Qualität. Das alles, fair hergestellt und made in Europe.“ Sagt mir Nicole. Sie möchte keine Massenware, dass können andere besser. Bei dem was sie verkauft hat sie ein gutes Gefühl. Auf den Kleiderstangen und den Kommoden finden wir eine Auswahl von Lena Hoschek, Gracy Q, Frollein von Sofa, Jessi Ann, Abigail oder Diefenthal um nur einige Designer zu nennen.
Zwischen den ganzen Kleidungsstücken finden wir hier und da eine Auswahl an Kleinmöbeln, wie süße Beistelltischchen, alte Vasenund Lampen. Einige davon hat sie sogar selbstgemacht. Upcycling ist das Stichwort. Das Interieur und die Wohnaccessoires kommen in der Regel aus ihrer eigenen Sammlung oder von den Flohmärkten dieser Welt. Auf den ersten Blick sehen sie nach einem Teil der Einrichtungaus, weil sie so schön in das Konzept passen. Sie können aber (fast) alle gekauft werden. Nicole erzählt mir, dass auf Urlaubsreisen extra ein Besuch auf den ansäßigen Flohmärkten eingeplant wird. Dort wird dann gestöbert und geschaut was man evtl. in das Sortiment aufnehmen könnte.
Diese Leidenschaft die man hinter ihrem Vintage Concept Store sehen kann, kommt nicht von ungefähr. Sie war bereits früher immer schon gerne auf Flohmärkten unterwegs. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit mit ihrem Vintage Park hat sie Möbel restauriert. Vielleicht konnte sie sich aber auch bei ihrer Mutter das ein oder andere abschauen. Getreu dem Motto: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm,“ hatte ihre Mutter im Nordhessischen Fritzlar ebenfalls einen kleinen Laden, in dem Kleidung und Möbel verkauft wurden. Privat geht sie auch voll und ganz in dem Rahmen der Vintage Mode auf. Sie trägt die Mode aus den zurückliegenden Epochen mit einem gesundenSelbstbewusstsein, stilvoll in die Neuzeit. Vor 80 Jahren war ihr eindeutig zu viel Krieg und Unterdrückung der Frau, als das sie in der früheren Zeit hätte leben wollen.
Sie ist am liebsten in ihrem kleinen Laden im hier und jetzt, in der Nähe von dem schönen Wilhelmsplatz, der bereits seit 1903 als Marktplatzvon den Offenbachern genutzt wird. Das ist ihr Kiez. Nebenan im Lebensmittelladen holt sie sich schnell mal eine Flasche Wasser oder gibt Kleider und Röcke die geändert werden müssen zur Schneiderinweiter. Man kennt sich und weiß was man aneinander hat. Während wir so miteinander plaudern und lachen, zieht sie den Korken aus einem braunen Medizinfläschchen welches ein lila Etikett trägt und schenktuns zwei kleine Gläschen ein. Sie findet gut was ich mache! Darauf trinken wir! *Gläser klirren aneinander* Ein gelungener Abschlussmeines kurzen aber intensiven Besuches im Vintage Park.
Wer auch mal Lust auf eine modische Zeitreise hat und mit Nicole für ein Paar Worte ins Gespräch kommen möchte, sollte bei seinem nächsten Besuch auf dem Wochenmarkt seine Einkäufe und/ oder sein Mädchen schnappen und ihrem Concept Store einen Besuchabstatten. Besorgt euch im Vintage Park ein besonderes Kleid für den Park oder einen eleganten Bleistiftrock für das Büro, gerne aber auch nur eine duftende Seife. Ganz egal für was ihr euch entscheidet, Nicole freut sich auf euch.
Nachtrag:
Nicole ist mit ihrem Geschäft umgezogen. Aber keine Sorge, wer sich auf den Weg zum ursprünglichen Standort macht, wird auch die neue Lokalität entdecken. Vintage Park ist nämlich nur 2 Hausnummern weiter gezogen und jetzt in der Bleichstraße 37 zu finden. Alle Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten findet ihr auf der Homepage von Nicole.
Vintage Park – Bleichstraße 37 – 63065 – Offenbach – Tel. 069 20281040 – Mail: hello@vintagepark-of.de